Der Befreiungskrieg,
wie ich ihn erleben musste
Roman / Neu
Paperback
452 Seiten
ISBN-13: 978-3-7407-4779-4
Verlag: TWENTYSIX -
Eine Kooperation zw. d.
Verlagsgruppe Random House
und BoD, Norderstedt
17,99 EUR
Erscheinungsdatum: 10.09.2019
Sprache: Deutsch
Ich habe in diesem Roman meine eigenen Kriegserlebnisse verarbeitet und möchte dem Leser das Geschehen, wie es sich „vor und hinter den Kulissen“ ereignet hat, vor Augen führen. Die Erlebniserzählung spielt zur Zeit des Befreiungskrieges im Kosovo, in den Jahren von 1998 bis 1999.
Gerade, wer Vorurteile überwinden möchte, Albanien liebt und insbesondere an weniger bekannten Fakten interessiert ist, ist herzlich eingeladen, mein Werk zu lesen.
Ich war aus meiner Heimat vertrieben worden und lebte zu der Zeit, als der offene Krieg im Kosovo ausbrach, bereits in Deutschland, also in Sicherheit. Ich konnte es jedoch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, mich nicht an der Seite meiner Landsleute an dem Freiheitskampf zu beteiligen.
Auf Grund meiner früheren Ausbildung und Erfahrungen bei den jetzigen militärischen Gegnern, den Serben, sollte ich als Offizier meinen Dienst antreten und die gar nicht oder nur wenig ausgebildeten Soldaten, so gut es unter den Umständen möglich war, für den Kampf an der Front vorbereiten.
Es fehlte uns an Vielem. Wir wurden nicht einmal mit ausreichend Nahrung und Wasser versorgt, geschweige denn mit der notwendigen Kriegsausrüstung. Dennoch waren wir alle von dem Gedanken beseelt, für unser Land -, ein freies Kosovo - zu kämpfen.
Ich versuche, den Leser an meinen Gedanken und Gefühlen als Offizier und somit als Verantwortlichem für diese jungen Menschen teilhaben zu lassen. Als einen Protagonisten für diese überzeugten Freiheitskämpfer, die meiner Führung anvertraut waren, stelle ich den Soldaten Astrit Suli vor.
Er verkörpert „die andere Seite“, die des Untergebenen, aber zugleich die des heldenhaften Soldaten.
So wie er haben viele junge Menschen ihr Leben für die Befreiung ihres Heimatlandes eingesetzt und das unter den denkbar schlechtesten Bedingungen.
Im ersten Teil meines Romans schildere ich, wie ich nach bestem Wissen und Gewissen bemüht war, meine Mitstreiter auf den militärischen Einsatz vorzubereiten.
Im zweiten Teil führe ich dem Leser das schreckliche Geschehen an der Front vor Augen. Es war nicht nur die Konfrontation mit der Besatzungsarmee, der wir ausgeliefert waren, wir wurden auch von unseren eigenen Vorgesetzten, den sog. „höheren Offizieren“ im Stich gelassen. Jeglicher Nachschub kam zum Erliegen, die kämpfenden Soldaten hatten nichts zu essen und zu trinken, während sich unsere Vorgesetzten in derselben Zeit ein relativ schönes Leben machen konnten.
Einige Soldaten wurden verwundet oder mussten sogar ihr Leben lassen. Unvorstellbar war, dass die meisten von ihnen nicht auf Grund feindlicher Angriffe umkamen, sondern durch den Granatenabwurf kosovarischer Soldaten, die einer anderen Führung unterstanden.
Ich sehe es als meine Aufgabe an, diese Seite des schrecklichen Krieges dem interessierten Leser ebenfalls vor Augen zu führen und somit öffentlich zu machen. Das bin ich den überlebenden und insbesondere den gefallenen Soldaten und deren Familien schuldig. Außerdem sollte das Geschehen für die Nachwelt dokumentiert werden.
Mein Buch ist über Buchhandel.de (Thalia, Amazon) bestellbar.
Der Befreiungskrieg, wie ich ihn erleben musste
Roman / Neu
Paperback
452 Seiten
ISBN-13: 978-3-7407-4779-4
Verlag: TWENTYSIX - Eine Kooperation zw. d. Verlagsgruppe Random House und BoD, Norderstedt
17,99 EUR
Erscheinungsdatum: 10.09.2019
Sprache: Deutsch